Zu Ihrer Sicherheit und der weiteren Eindämmung des Coronavirus finden alle Veranstaltungen unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften statt. Bitte beachten Sie die Hygienemaßnahmen vor Ort.

Vivaldi - Die vier Jahreszeiten
Kammerorchester Neue Philharmonie Hamburg  
Marktkirche
Schlossplatz 5
65183 Wiesbaden
Tickets from €34.00
*
Concession price available
Event organiser:
mbbl concerts, Kottbusser Damm 88, 10967 Berlin, Germany
Event info
Die neue Philharmonie Hamburg wurde 2003 von freischaffenden Berufsmusikern aus aller Welt gegründet. Seitdem hat sich das Orchester einen führenden Platz in der norddeutschen Musiklandschaft erarbeitet und behauptet. Es versteht sich als ein dynamisches Orchester, das von kleineren Besetzungen für Kammerorchester bis hin zu einem großen Symphonieorchester mit Chor ausbaubar ist. Das Herzstück blieb jedoch stets das Kammerorchester, das seit seiner Gründung kaum verändert wurde und sehr gut aufeinander eingespielt ist. Mit zahlreichen Gastauftritten in Spanien, Frankreich, Italien und Südkorea hat es sich einen großen Freundeskreis bei den Zuhörern erworben. Die musikalische Leitung übernimmt der Konzertmeister des Orchesters, Tigran Mikaelyan.
Programm:
A. Vivaldi – Die Vier Jahreszeiten
Pause
W.A. Mozart – Eine Kleine Nachtmusik, K. 525
A. Dvorak – Slawischer Tanz, OP. 72, Nr. 2 e-Moll
J. Bahms – Ungarischer Tanz Nr. 1
E. Elgar - SALUT D‘AMOUR, OP. 12
J. Bahms – Ungarischer Tanz Nr. 5
Programm:
A. Vivaldi – Die Vier Jahreszeiten
Pause
W.A. Mozart – Eine Kleine Nachtmusik, K. 525
A. Dvorak – Slawischer Tanz, OP. 72, Nr. 2 e-Moll
J. Bahms – Ungarischer Tanz Nr. 1
E. Elgar - SALUT D‘AMOUR, OP. 12
J. Bahms – Ungarischer Tanz Nr. 5
Event location
Mit seinen 98 Metern erhebt sich der Hauptturm der Marktkirche über Wiesbaden. Als größtes Bauwerk der Stadt wirkt sie dabei beeindruckend und filigran zugleich. Das monumentale Bauwerk war seiner Zeit das größte seiner Art im ganzen Herzogtum und zog damals, wie auch heute noch, zahlreiche Menschen an.
Als Nassauer Landesdom wurde die Marktkirche 1852 erbaut. Der neugotische Ziegelbau ragt am Schlossplatz in den Himmel, war aber gerade am Anfang Stein des Anstoßes: Vielen Wiesbadenern war er zu hoch, außerdem erntete die Kirche wegen dem für die Region so untypischen Backstein Kritik. Mit liebevollen Details ausgestattet schlossen die Bürger ihre Kirche später aber doch ins Herz: Sternenhimmel im Gewölbe und klassizistische Ornamentalik im Inneren sowie viele Türmchen und Fenster von außen machen sie zu einem wunderschönen Kunstwerk christlicher Architektur.
Die Marktkirche zieht auch wegen ihres Carillons zahlreiche Touristen an. Das Glockenspiel aus insgesamt 49 Glocken ist im Hauptturm untergebracht und wird über eine mechanische Klaviatur zum Klingen gebracht. Auch die vier Läuteglocken können in das Spiel miteinbezogen werden und schaffen so farbenprächtige Klangkunstwerke.
Als Nassauer Landesdom wurde die Marktkirche 1852 erbaut. Der neugotische Ziegelbau ragt am Schlossplatz in den Himmel, war aber gerade am Anfang Stein des Anstoßes: Vielen Wiesbadenern war er zu hoch, außerdem erntete die Kirche wegen dem für die Region so untypischen Backstein Kritik. Mit liebevollen Details ausgestattet schlossen die Bürger ihre Kirche später aber doch ins Herz: Sternenhimmel im Gewölbe und klassizistische Ornamentalik im Inneren sowie viele Türmchen und Fenster von außen machen sie zu einem wunderschönen Kunstwerk christlicher Architektur.
Die Marktkirche zieht auch wegen ihres Carillons zahlreiche Touristen an. Das Glockenspiel aus insgesamt 49 Glocken ist im Hauptturm untergebracht und wird über eine mechanische Klaviatur zum Klingen gebracht. Auch die vier Läuteglocken können in das Spiel miteinbezogen werden und schaffen so farbenprächtige Klangkunstwerke.
Marktkirche Wiesbaden
Schlossplatz 5
65183 Wiesbaden